Heute hat das Wetter nicht so gut mitgespielt wie bei den letzten Fotos, der Fortschritt im Baugebiet auf der rechten Seite ist aber trotzdem gut zu sehen. Vorne an der Hauptstraße tut sich allerdings noch wenig.


Eigentlich sollte der Frühling jetzt langsam beginnen aber wir haben Mitte März immer noch leichten Schneefall. Es sind sogar richtig dicke Flocken gefallen, und in Verbindung mit leichtem Westwind nützt da auch unser Terrassendach nichts. Die Sitzmöbel sind trotzdem eingeschneit.
Nach dem gefühlten unendlichen Lockdown wäre es schön wenn man endlich wieder mehr Zeit auf der Terrasse und im Garten verbringen könnte. Also bitte lieber Frühling, lass dir nicht mehr allzu lange Zeit!
Die Bauarbeiten in Nord-West 2 gehen fleißig weiter. Heute habe ich trotz ungemütlichem Wetter mit starkem Wind ein gutes Foto vom Baugebiet machen können. Im Vergleich zur Vorwoche kann man schon einen deutlichen Fortschritt erkennen.
Ende der KW10:
Kaum ist der Bodenfrost für dieses Jahr vorbei, haben auch schon die ersten Bauarbeiten im neuen Nandlstädter Baugebiet Nord-West 2 begonnen. Nachdem die Erschließung gefühlt eine Ewigkeit gedauert hat, sprießen jetzt schon die ersten Fundamente, Bodenplatten und Keller aus dem Boden.
Das Foto ist am Ende der KW 09 aus nördlicher Richtung aus aufgenommen worden.
Den Bebauungsplan kann man sich hier auf der Seite der Gemeinde anschauen.
Wie wichtig gutes Werkzeug ist, merkt man eigentlich erst, wenn man sich mal mit schlechtem Werkzeug herumärgern muss. Oft kann man im Baumarkt einige Werkzeuge zum Schnäppchenpreis abstauben, aber später merkt man auch oft, dass die vermeintlichen Schnäppchen doch nicht so viel taugen.
Als wir unser Gartenhaus aufgebaut haben, wollte ich die Alu-Bodenleiste in den Pflastersteinen verankern. Allerdings hatte ich zu dem Zeitpunk nur eine einfache Bohrmaschine aus dem Baumarkt. Früher hat das auch gut ausgereicht, für die paar Sachen, die ich in der Wohnung bohren musste. Aber in die Beton-Pflastersteine bin ich damit leider nicht gekommen. Unser Nachbar war dann so nett und hat uns seine Akku-Bohrmaschine ausgeliehen. Ich dachte ja erst, dass man mit einem Akku-Gerät bestimmt auch nicht viel weiter kommt, aber weit gefehlt: Bevor ich mich versehen habe, bin ich fast durch den ganzen Pflasterstein durch gewesen. Da hatte ich den direkten Vergleich zwischen einem Billig-Gerät und einem Markengerät. Continue reading
Wenn man heute ein Haus bauen will, muss man sich erst mal viele grundlegende Gedanken machen. Welchen Bauträger sollte man wählen und welche grundsätzliche Bauweise bevorzugt man. Bei uns war es damals die Wahl zwischen einem Ziegelhaus und einem Haus in Holzständerbauweise. Für beide Bauarten gab es mehrere in Frage kommende Bauträger. Einer war sogar dabei, der seine Häuser mit Porenbeton baut. Wir haben uns dann für ein Ziegelhaus entschieden, bei dem die Wände als fertige Elemente angeliefert wurden und nur noch aufgestellt werden mussten. Im Endeffekt macht das aber keinen Unterschied, wenn das Haus mal fertig ist. Bis auf dass unsere Decken keine Betondecken sind, sondern auch aus Ziegelelementen bestehen.