Nachdem die Außenanlagen sich immer mehr der Fertigstellung nähern, denken wir schon wieder über die ersten Veränderungen nach. Da unsere Terrasse recht nahe an der Straße liegt und wir auf der Südseite leider nur auf eine Garage schauen, hatten wir zum Sichtschutz auf unsere großen Blumenkübel mit dem Kirschlorbeer und ein paar Gräsern gesetzt. Leider hat sie diese Lösung nicht besonders bewährt. Denn da die Gräser im Frühjahr komplett abgeschnitten werden, brauchen sie recht lange, bis sie wieder die richtige Höhe erreichen. Die Gräser haben jetzt ungefähr die richtige Höhe erreicht, doch leider ist der Sommer ja nun zu Ende.
Also muss eine neue Lösung her. Einerseits könnten wir nochmal die Bepflanzung der Blumenkübel etwas ändern aber wenn wir einen richtigen Sichtschutz unabhängig von der Jahreszeit haben möchten, müssen wir wohl auf einen richtigen Sichtschutzzaun setzen. Wir müssen ca. 2,20 Meter abdecken. Das ist eine gute Größe, die man mit zwei Sichtschutzzäunen gut abgedeckt bekommt. Wir müssten ein paar unserer Terrassenplatten wieder raus nehmen und dort entweder Bodeneinschlaghülsen versenken oder gleich Schraubfundamente verwenden. Der Aufwand würde sich also in Grenzen halten.
Bleibt noch die Wahl des richtigen Materials. Einerseits wäre ein Holzzaun optisch sehr schön, andererseits haben wir bisher immer darauf geachtet, dass wir möglichst wenig Wartungsarbeit mit unseren Außenanlagen haben. Deshalb haben wir schon für einen Metallzaun und auch ein Metallgartenhaus entschieden. Die Sichtschutzzäune gibt es ebenfalls in pulverbeschichtetem Aluminium, wodurch wir auch damit keinerlei Wartungsarbeit hätten. Es gibt sogar Aluminumwände, die mit einem Holzdekor versehen sind und sich optisch kaum von echten Holzwänden unterscheiden lassen. Auf der Gewa Webseite sind einige mögliche Holzdekore zu sehen. Damit hätten wir eine Holzoptik und müssten uns trotzdem nicht jedes Jahr um die Zäune kümmern. In Verbindung mit den Pflanztrögen, die man innen noch davor stellen könnte, hätte wir so eine sehr schöne Ecke an der Terrasse, die uns etwas von der Straße trennen würde. Zudem wäre die Südseite der Terrasse damit auch etwas Windgeschützter.
Noch ist die Entscheidung nicht ganz getroffen. Wir müssen uns noch über ein paar Details einig werden und werden das Projekt dann vermutlich erst nächstes Jahr in Angriff nehmen.