Stromerzeugung mit unserer PV-Anlage 2016

Unsere PV-Anlage im Jahr 2016

Zwar ist das Jahr 2016 schon eine Weile rum, ich bin aber erst jetzt dazu gekommen die Abrechnung für die Steuer zu machen. Unsere PV-Anlage wurde im Oktober 2015 errichtet und besteht aus LG Modulen mit einer Gesamtleistung von 7,560 kWp. Als Wechselrichter kommt ein Fronius zum Einsatz. Die Anlage ist genau nach Süden ausgerichtet und die Dachneigung beträgt 30 Grad.

Im gesamten Jahr 2016 hat die Anlage 8770 kWh erzeugt. Da wir die Energie ins Hausnetz einspeisen und gleichzeitig unsere Wärmepumpe damit betreiben konnten wir einen Eigenverbrauch von 27% erreichen. 6370 kWh haben wir ins Netz eingespeist und 2400 kWh haben wir direkt verbraucht.

Stromerzeugung mit unserer PV-Anlage 2016

Mit der erzeugten Strommenge sind wir schon mal ganz zufrieden.

Die Einspeisevergütung hat sich im Jahr 2016 bei uns auf 786 Euro summiert. Hätten wir den direkt verbrauchten Strom vom Stomanbieter bezahlen müssen hätten wir ca. 624 Euro mehr für unseren Strom bezahlen müssen. Der gesamten Ertrag beläuft sich für das Jahr 2016 damit auf 1410 Euro. Demgegenüber steht eine Versicherung der Anlage für 76 Euro im Jahr und die Abschreibung der Anschaffungskosten.

Auch damit liegt die Anlage sehr gut in unserer Prognose. Ich hatte bei der Anschaffung extra etwas konservativer geschätzt und freue mich nun, dass sie besser läuft als erwartet.

Spannend wird es die nächsten Jahre zu beobachten, wieviel Leistung sie von Jahr zu Jahr verliert. Zwar ist der Ertrag immer etwas Wetterabhängig, aber über mehrere Jahre sollte man den Leistungsverlust schon sehen können.

Für 2020 haben wir für uns geplant eine Speicherbatterie nachzurüsten. Ich hoffe, dass die Preise bis dahin noch kräftig fallen werden und die Technik sich noch etwas weiterentwickelt. Momentan ist ein Speicher bei den derzeitigen Kosten aus meiner Sicht noch nicht wirtschaftlich und die Haltbarkeit der Batterien könnte sich ebenfalls noch etwas verbessern.

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

One thought on “Unsere PV-Anlage im Jahr 2016”

  1. Sehr schön… Immer wieder bewundernswert was im kalten, grauen Deutschland mit PV doch an Energie erzeugt werden kann… Wir haben nur 5,61 KWp und liegen daher etwas unter eurer Menge. Auch ist der Eigenanteil deutlich geringer, allerdings haben wir auch keine Wärmepumpe… Ärgerlich empfinde ich nur die gesetzliche Drosselung auf 70% von Neuanlagen…. Da erschließt sich mir weder Sinn und Zweck… 2015 war unser erstes Jahr mit PV und 2016 war etwas geringer … Ich denke die Leistungsminderung kann man die ersten Jahre nicht feststellen, da zuviel Schwankungen in den Jahren sind…. Wir haben auch vor einen Speicher nachzurüsten… derzeit finde ich diese aber noch nicht effizient genug bzw. einfach zu teuer….

Leave a Reply

Your email address will not be published.